Letzte Vorbereitungen
Die Spannung steigt – zumindest bei mir. Immerhin ist es schon etwas mehr als ein Jahr her, dass ich an einem neunrundigen Turnier teilgenommen habe (das war die Seniorenmannschaftsweltmeisterschaft in Krakau im Juli 2024), so dass sich naturgemäß die Frage stellt, wie der Lichtenberger Sommer schachlich verlaufen wird. Dirk, Thilo und ich sind an 16, 39 und 30 gesetzt, aber auch auf den Plätzen davor und dahinter sind etliche Spieler gelistet, die auf Augenhöhe mit uns sind. Das ist ein weiterer Unterschied zu den großen Opens, bei denen die ELO-Differenz zwischen den beiden Gegnern häufig deutlich größer ausfällt.
Zurzeit beschäftigen mich die üblichen Fragen, die man sich vor einem Turnier stellt:
- Was spiele ich nochmal auf 1.f4?
- Warum ergeben zwei Remisen eigentlich genau so viele Punkte wie ein Sieg und eine Niederlage?
- Spiele ich erfolgreicher mit oder ohne Damen auf dem Brett?
Mit Hilfe der Chess Insights bei lichess kann ich die dritte Frage beantworten, zumindest in Bezug auf Blitzpartien, und ich werde mit Sicherheit auch das eine oder andere Remis einstreuen. Aber mit der ersten Frage werde ich mich vermutlich erst auseinandersetzen, wenn ich am Brett sitze und der Bauer meines Gegners auf f4 auftaucht.