Zum Inhalt springen

Ullrich

Zude-Krause, Magdeburg 2022

Arno Zude ist ein sehr bekannter und sehr erfolgreicher Löser von Schachproblemen (x-mal Deutscher Meister und einmal Weltmeister), aber auch im “normalen” Schach ist er ein starker Spieler. Bei der Seniorenmeisterschaft 2022 war er an 1 gesetzt und gewann auch den Titel.…

Heller-Krause, Magdeburg 2022

Dies war meine zweite Partie als Senior oder um es genauer zu sagen: Meine zweite Partie bei einer offiziellen  Seniorenmeisterschaft, nämlich der Deutschen Senioreneinzelmeisterschaft 2022 in Magdeburg, die im Rahmen des Gipfels ausgetragen wurde.…

Rückblick und Ausblick

Ich möchte / muss meine Blogbeiträge der vergangenen 14 Tage an einigen Stellen korrigieren bzw. ergänzen:

Die Hupe im indischen Straßenverkehr entspricht in etwa der deutschen Lichthupe, also dem Hinweis “Hoppla, jetzt komme ich!” und wird nicht nur beim Überholen eingesetzt.

Das vierte Brett der irischen Mannschaft habe ich nicht bei der internationalen Jugendmeisterschaft in Hamburg kennengelernt, sondern bei der …

Abreise

Der letzte Tag in Chennai war für mich wieder ein Ruhetag, der auch dringend notwendig war: Der Kongress war doch anstrengender, als ich das vorher erwartet hatte und die ständigen Gespräche über schachpolitische Themen haben ihren Teil dazu beigetragen, dass ich den gestrigen Abend und den heutigen Tag gerne alleine verbracht habe.

In zwei Stunden kommt das Taxi, das mich …

General Assembly – Zweiter Tag

09:30 – Geplanter Beginn

09:49 – Tatsächlicher Beginn

Das Quorum wurde zwar noch nicht erreicht, aber die Diskussion über den Haushalt soll trotzdem schon geführt werden. Verglichen mit dem letzten Wahlkongress vor vier Jahren ist das ein früher Versammlungsbeginn.

Das Budget der FIDE soll in den Jahren 2022 – 2023 – 2024 – 2025 etwa wie folgt aussehen: 13 – …

General Assembly

Es gibt einen Live-Stream der FIDE: https://www.youtube.com/watch?v=Hm3XenS5Po8

Die Agenda kann man hier einsehen: https://doc.fide.com/docs/DOC/2022%20GA%20in%20IND/2022%20GA%20Agenda.pdf

Ich werde an dieser Stelle versuchen, den Verlauf der Sitzung stichwortartig wiederzugeben., soweit das sinnvoll bzw. möglich ist. Für den DSB nehmen unser Geschäftsführer Marcus Fenner und ich teil.

09:08 – Das Quorum ist erreicht und die Sitzung kann beginnen.

Ghana ist anwesend, Georgien noch nicht.…

Die Wähler gehen so lange zur Urne…

Heute wurde der Ablaufplan für die morgigen Wahlen an alle Delegierten verschickt. Einige Regelungen weichen doch deutlich von denen beim DSB ab, zum Beispiel die über das Verfahren bei Stimmengleichheit. Beim DSB wird nach dem zweiten Gleichstand gelost, bei der FIDE wird so lange gewählt, bis ein Sieger feststeht. Wenn ich mich an das Wahltempo der letzten General Assembly vor …

Eine neue Satzung ist wie ein neues Leben

Am 15.Oktober findet bekanntlich der außerordentliche Kongress des Deutschen Schachbundes statt, der im Wesentlichen einberufen wurde, um über eine neue Satzung zu beraten. Weitere Themen sind die Reform der zweiten Bundesliga, die Reform der Deutschen Meisterschaft und die Freigabe der Mittel für die Neu-Entwicklung von DeWIS und MIVIS. Da in der alten Satzung die Antragsfrist zehn Wochen betrifft, was nach …

Aus Kaldan wird Leela

Heute war der spielfreie Tag, an dem es eine Busfahrt für interessierte Teilnehmer gab (Abfahrt 9:30 Uhr, Dauer 5-6 Stunden, 30 Minuten pro Tempel). Da es unseren Spieler/innen inzwischen erlaubt ist, das Hotel einfach so zu verlassen, ist dieses Angebot auf relativ geringes Interesse gestoßen – zumindest bilde ich mir ein, alle gegen Mittag im Hotel gesehen zu haben.

Für …

Dreimal Bermuda für 20 Euro

Am Mittwoch fand die heißersehnte Bermuda-Party statt. Von der deutschen Delegation waren meines Wissens vier Mitglieder dabei: Außer dem Mannschaftsführer der Herrenmannschaft Jan Gustafsson und dem Mitglied der Kommission Schach in der Erziehung Boris Bruhn habe ich noch den Match-Schiedsrichter Jürgen Klüners gesehen bzw. gesprochen. Insgesamt gesehen war die Party allerdings sehr gut besucht, was dazu führte, dass die Schlange …

Der Kongress fängt an zu tanzen

Die Anzahl der Hüte, die ich in Chennai abwechselnd trage, beträgt vier: Präsident, Delegierter, Mitglied des Schiedsgerichts und Fan. Für den Fan war heute ein guter Tag: Zwei glatte 3-1 Erfolge (soweit ich das beurteilen kann) und damit 8-2 Punkte für beide Mannschaften – darauf lässt sich aufbauen!

Aber heute soll es um die ersten beiden Hüte gehen. Der Kongress …

Hamburg 1985

Heute habe ich endlich meine persönliche Badge erhalten. Nachdem meine Bitte, diese aus dem Kongress-Hotel zum Spielsaal bringen zu lassen, kein Gehör fand, musste unser Geschäftsführer Marcus Fenner, der seit gestern vor Ort ist, das (bzw. diese) in die Hand nehmen. Das Kongress-Hotel ist mehr als eine Stunde von der Playing Area entfernt und dort tagen seit heute die diversen …

VIPs und VVIPs

Am Sonntag war es für mich wieder Zeit für einen Besuch der Playing Area – zumindest war das der Plan. Also bin ich mit der Mannschaft in den Bus gestiegen, der inzwischen um 14:30 Uhr abfährt, was in Anbetracht der kurzen Strecke zum Spiellokal durchaus Sinn ergibt. Beim Eingang in den Saal wurde ich zunächst auf 15:10 Uhr vertröstet, vorher …

Indischer Ozean, indische Luft und indisches Essen

Am Samstag war für mich Ruhetag, d.h. ich blieb im Hotel und verbrachte den Tag am Wasser, im Wasser, im Hotelzimmer und im Restaurant. Der indische Ozean unterscheidet sich rein optisch nicht von anderen Meeren, an denen ich bereits war, aber die Hitze und die Luftfeuchtigkeit hinterließen auch in diesem Fall einen nachhaltigen Eindruck. Vom Hotel aus sind es nur …

Runde 1

Am Freitag ging die Olympiade endlich los! Vormittags fand allerdings noch das Meeting für die Mannschaftskapitäne statt, an dem ich auch teilnehmen durfte. Der Hauptschiedsrichter Laurent Freyd, den ich von meinem Besuch bei der französischen Jugendmeisterschaft im Jahr 2019 kenne, hinterließ dabei einen extrem professionellen Eindruck. Die vielen Fragen wurden alle beantwortet, obwohl sie zum Teil schon sehr spezifisch waren.…

Eröffnungsfeier

Am Donnerstag fand die Eröffnungsfeier statt. Auf der offiziellen Webseite wurde der Beginn mit 19 Uhr angegeben, der tatsächliche Beginn war allerdings um 16:30 Uhr. Für mich bedeutete das, dass ich nicht teilnehmen konnte, weil für 17 Uhr ein Schiedsrichter-Meeting angesetzt war, an dem ich teilnehmen wollte. Da dieses Meeting stattdessen bereits um 9 Uhr stattfand und der Fair-Play-Officer Klaus …

Die Ruhe vor dem Sturm

Aufgrund der frühzeitigen Anreise hatte die gesamte Delegation am Mittwoch einen freien Tag, der im Wesentlichen zum Schachtraining, Kartenspielen und Schlafen genutzt wurde. Die ersten Kontakte mit dem berühmt-berüchtigten indischen Essen waren ausgesprochen positiv – die Auswahl am Buffet ist groß und alle scharfen Gerichte sind entsprechend gekennzeichnet. Von unserem Sportdirektor Kevin Högy habe ich gelernt, dass sich die “Curry-Ampel” …

Anreise

Die 44te Schach-Olympiade sollte eigentlich in Moskau stattfinden, wurde aber nach dem Beginn des Krieges in der Ukraine kurzfristig nach Indien vergeben. Der FIDE-Kongress mit den dazugehörigen Wahlen wurde deshalb ebenfalls nach Chennai verlegt. Da ich an diesem Kongress als Delegierter für den Deutschen Schachbund teilnehmen sollte, stand also von vorneherein fest, dass ich auch nach Chennai fliegen würde. Einige …

DSAM 2022 in Bergedorf

Anfang Juli 2022 fand in Bergedorf eine DSAM-Vorrunde statt. Da die Fahrtzeit von Groß Grönau dorthin weniger als eine Stunde beträgt, wollte ich mir die Gelegenheit nicht entgehen lassen, dort mitzuspielen. Das Hotel war ein Gaming-Hotel, das zum ersten (aber hoffentlich nicht zum letzten Mal) mit Schachspielern zu tun hatte. Am Ende eines anstrengenden Wochenendes mit zwei Doppelrunden standen für …

Schach war in den 80ern irgendwie ein anderes Spiel

Nachdem ich eine Woche lang die Gelegenheit hatte, den jungen Talenten bei der schachlichen Arbeit am Brett zuzuschauen, möchte ich an dieser Stelle ein kleines Fazit ziehen und damit meinen Blog über die Landesmeisterschaft von Schleswig-Holstein abschließen.

Die drei Erstplatzierten sind zusammengenommen jünger als ich, d.h. sie gehören definitiv der Generation an, die schon immer mit digitalen Uhren und Inkrement …

Läufer oder Riesenspringer?

In der letzten Runde gelang mir noch einmal ein Sieg in einem – Überraschung! – langen Endspiel gegen Stefan Kosanke. Das Endspiel war so lang, dass unsere Partie sogar die letzte des gesamten Turniers war. Nachdem ich in der Eröffnung einen Bauern gewinnen konnte, stand ich danach vor der Frage, wie dieser gegen den Riesenspringer auf d4 am besten zu …

Vier Jugendliche und ein Jungsenior

Früher haben mehr Spieler an den Landesmeisterschaften teilgenommen und es gab deshalb auch mehr Turniere, unter anderem mehrere Hauptturniere, von denen eines zwar nicht laut Turnierordnung, aber nach gelebter Praxis den sogenannten Jungsenioren vorbehalten war, also den Spielern, die älter als 50 waren. Heutzutage ist das weltweit die Altersgrenze für den Übergang in das schachliche Seniorenalter mit Ausnahme des Schachverbandes …

Schuster, bleib bei Deinen Leisten

Notiz an mich: Gegen spielfreudige junge Talente immer solide spielen und vor allem nur solche Varianten, die man auch einigermaßen kennt. Dieses Experiment ging auf jeden Fall nicht gut aus – ich weiß gar nicht, wann ich das letzte Mal in 21 Zügen verloren habe…

Joa ist bei einem Sieg in der letzten Runde mindestens Zweiter, aber das ist gegen …

Vier punktgleiche Spitzenreiter

Die Spannung erreicht den Höhepunkt: Während die Partie der beiden Lübecker am ersten Brett mit einem leistungsgerechten “Remy Martin” endete, drückte Keyvan Faroukhi am zweiten Brett “die Risikotaste” und überrannte Lukas Wanner zu Beginn des Mittelspiels mit den schwarzen Steinen. Die beiden Zitate stammen  von einem ehemaligen Mitglied des Lübecker Schachvereins (Stephan Ziska), der neben seinen originellen Partien …

Frischer Westwind und drei Ehrungen

Auf dem Kongress am 13.10.2021 gab es drei Ehrungen und zwei Neuwahlen. An der Spitze des Verbandes wird zukünftig ein Duo aus dem Westen agieren: Dirk Martens aus Büsum und Hendrik Niemöller aus Hanerau-Hademarschen wurden zum Präsidenten und Vizepräsidenten gewählt. Rüdiger Schäfer und ich konnten im Anschluss an die Wahlen jeweils die Plätze mit einem der  beiden tauschen und ins …

Lübecker Spitzenduell

In der fünften Runde kommt es zum Duell der beiden punktgleichen Spitzenreiter: Tom Linus Bosselmann und ich haben beide drei Punkte auf dem Konto. Dahinter folgen vier Spieler mit 2,5 Punkten, die vermutlich alle darauf hoffen, dass unsere Partie Remis endet. Da morgen eine Doppelrunde angesetzt ist, werden wir morgen Abend wesentlich klüger sein, was den voraussichtlichen Landesmeister angeht. Hier …

Die SH-Denker

In Anlehnung an das tolle Buch von David Llada hier eine Galerie der Denker aus Schleswig-Holstein.

Die Bildrechte liegen bei Heiko Spaan.

Krause-Möller

Diese Partie ist ein gutes Beispiel für meine These, dass es Spieler gibt, die eine höhere Wertungszahl hätten, wenn man Schach ohne Damen spielen würde. Ich denke, dass die Züge der schwarzen Springerbauern nicht optimal waren – danach ist es dann ein Spiel auf ein Tor. Schwarz hätte stattdessen irgendwann (vermutlich im 13ten Zug) …e5 spielen sollen, um Felder für …

Kongress

Heute Abend findet um 19 Uhr der Kongress des Schachverbandes Schleswig-Holstein statt. Da die Mitgliederversammlung im letzten Jahr wegen Corona ausgefallen ist, werden alle Wahlen durchgeführt, die Hälfte für die volle Amtszeit von zwei Jahren, die andere Hälfte nur für ein Jahr. Der Präsident und der Vizepräsident werden nicht mehr kandidieren. Mit Dirk Martens und Hendrik Niemöller gibt es für …

Zwischenbilanz nach drei von sieben Runden

Nach drei von sieben Runden ist es Zeit für ein erstes Fazit. An der Spitze liegt zurzeit Dustin Möller mit 2,5 Punkten, dessen Weiß-Partien durchaus beeindruckend waren – die klassische Variante gegen den Königsinder scheint ihm zu liegen. Danach folgen fünf Spieler mit zwei Punkten: zwei Jugendliche (Tom Linus Bosselmann und Joa Bornholdt), zwei ältere Herren (Stefan Bien und ich) …

Bilder aus dem Spielsaal

Hier einige Impressionen aus dem Turniersaal, die unser Landesspielleiter Heiko Spaan für die Nachwelt erstellt hat.

Die Meisterklasse

Wenn man sich den Austragungsmodus der Landesmeisterschaft von Schleswig-Holstein anschaut, fühlt man sich an das vergangene Jahrhundert erinnert, als Schachturniere noch deutlich starrer organisiert waren und nicht so flexibel wie heute. Heutzutage gibt es bei jedem Open mehrere große Gruppen, in die man nach Wertungszahl eingeteilt wird, wobei sich diese Intervalle in der Regel deutlich überschneiden, so dass man die …

Noldt – Krause, Runde 1

Hier kann man meine Partie aus der ersten Runde nachspielen – wie immer ein Franzose und wie so oft ein Endspiel, das am Ende länger als notwendig dauert (33…. f6 war keine richtig gute Idee). Alles Weitere morgen – jetzt ruft das Bett……

Eröffnung

Die Eröffnung begann pünktlich um 14:30 Uhr und war trotz diverser Redner(innen) und einer Ehrung für den Elmshorner SC als Verein des Jahres 2019 um 14:50 Uhr schon wieder vorbei, so dass einige Teilnehmer noch zehn Minuten lang die Gelegenheit hatten und auch genutzt haben, über alte Zeiten zu sprechen und die verschiedenen Möglichkeiten zu erörtern, den Renteneintritt zu beschleunigen. …

Erste Eindrücke

Heute beginnt die Landesmeisterschaft von Schleswig-Holstein. Ich habe mir vorgenommen, an dieser Stelle einen kleinen Blog zu platzieren, der aber sehr persönlich geprägt sein wird. Es schreibt hier also nicht der DSB-Präsident oder der Vizepräsident des Schachverbandes Schleswig-Holstein, sondern der Schachspieler Ullrich Krause.

Gespielt wird in diesem Jahr in der Stadthalle in Eckernförde, die direkt an der Eckernförder Bucht gelegen …

Schwarz-Krause, Ratzeburg 2017

Bei der LEM in Ratzeburg musste ich in der letzten Runde wie schon 2014 in Leck mit Schwarz gegen Frank Schwarz antreten. Wie damals ging es auch dieses Mal um den Titel des Landesmeisters und wie damals gab es einen dritten Anwärter. …

Krause-Kalvaitis, Büsum 2016

Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften wurden in der Meisterklasse einige bemerkenswerte Partien gespielt. An einer davon war ich beteiligt, und obwohl ich diese Partie verloren habe, überwiegt die Bewunderung für das wirklich schöne Angriffskonzept des Schwarzen – so verliert man gerne!…

Berger-Krause, Berlin 2015

Auch wenn dies unsere letzte Partie in der zweiten Liga für die nächsten (mindestens) achtzehn Monate war, habe ich mich trotzdem gefreut, dabei gewesen zu sein.…

Schwarz-Krause, Leck 2014

Dies war die entscheidende Partie der Landesmeisterschaft in Leck. Aufgrund der Tatsache, dass es neben den beiden Spielern dieser Partie noch einen dritten Anwärter auf den Titel gab, war die Anfangsphase der Partie in erster Linie ein vorsichtiges Abtasten – aber danach wurde es dann doch noch sehr spannend.…

Krause-Müller, Leck 2014

Nachdem ich etwas mühsam in das Turnier gestartet war, gelang mir in der achten Runde der erste überzeugende Sieg – auch wenn ich inzwischen nicht mehr sicher bin, ob Sbd2+e4 der richtige Aufbau gegen den geschlossenen Katalanen ist……

Bracker-Krause, Hamburg 2010

Frank Bracker vom Hamburger Schachklub ist inzwischen Internationaler Meister, aber in dieser Partie konnte ich ihm die Vorzüge der französischen Verteidigung noch einmal demonstrieren. Wenn ich mich recht entsinne, hatte ich die Stellung nach dem 14.Zug bei der Vorbereitung noch auf dem Brett. Das wäre heutzutage nicht mehr möglich – zum größten Teil deshalb, weil ich mich auf meine Partien …

Grahl-Krause, Schwerin 2007

Die folgende Partie wurde anläßlich der ersten Runde im Viererpokal auf
Bundesebene gespielt. Trotz des unspektakulären Verlaufs ist sie mir in Erinnerung geblieben, weil das Thema der Partie kurz vorher auch Thema einiger Trainingseinheiten war.…

Krause-Schwarz, Schönberg 2007

Diese Partie ist ein gutes Beispiel dafür, was passiert, wenn es Schwarz in der Fianchetto-Variante des Königsinders nicht gelingt, aktives Gegenspiel aufzuziehen.…

Krause-Petri, Schönberg 2007

2007 gelang mir das Kunststück, mit nur drei Siegen den Landesmeistertitel zu gewinnen. Dies ist einer davon.…

Krause-M. Homuth, Kropp 2006

Die LEM in Kropp lief für mich nicht so gut (4,5 aus 9), aber an diese Partie erinnere ich mich trotzdem immer noch gerne……

Kevorkov-Krause, Kropp 2006

Ich habe meine allererste Turnierpartie mit der französischen Verteidigung eröffnet (und gewonnen!) und bin dieser Eröffnung seitdem treu geblieben. Diese Partie ist eine meiner angenehmsten Erinnerungen an 1….e6 – schon erstaunlich, dass die Struktur d4-e5-f4 gegen d5-e6-f5 ohne die üblichen kompensierenden Angriffsmöglichkeiten des Weißen so schwer zu verteidigen ist.…

Seeger-Krause, Altenkirchen 1999

In dieser Partie, die in der letzten Runde der DEM gespielt wurde, ging es für beide Spieler darum, eine IM-Norm zu erzielen – frei nach dem Highlander-Prinzip “Es kann nur einen geben!” Am Ende war ich der glückliche Sieger…

Die Kommentare stammen von Karsten Müller.…

Seeck-Krause, Bad Segeberg 1995

Gegen den Grandseigneur des schleswig-holsteinischen Schachs, Klaus Seeck aus Husum, hatte ich fast immer Glück: Obwohl er ein echter Allrounder war und mit Weiß sowohl c4 als auch d4 als auch e4 als auch Sf3 spielte und sich in allen Varianten gut auskannte, gelang es mir häufig, die Partie in ein ruhiges Fahrwasser zu lenken, was ihm nicht so lag. …

Krause-Voelzke, Kiel 1994

Ich habe in den 90er Jahren in Kiel studiert und deswegen war das Kieler Open damals ein Pflichttermin für mich. Besonders erfolgreich war ich bei diesem Turnier allerdings nie. Hier eine Partie, die für meinen damaligen Stil typisch war. Man könnte beim Nachspielen auf die Idee kommen, dass ich zu der Zeit zu viele Partien von Ulf Andersson nachgespielt habe……

Nagendra-Krause, Kropp 1993

Bei der LEM 1993 ging ich zum ersten Mal als Titelverteidiger an den Start und rechnete mir auch gute Chancen auf eine vordere Platzierung aus. Diese wurden allerdings in der sechsten Runde von Rentala Nagendra brutal zerstört, der damals für ein Jahr an der Universität in Kiel tätig war und der durch dieses Turnier durchging wie das heiße Messer durch …

Krause-Movszizian, Amrum 1992

Die Norddeutsche Einzelmeisterschaft 1992 fand auf Amrum statt und sorgt heute noch für Gesprächsstoff, wenn ich mal wieder an Norddeutschen Blitzmeisterschaften teilnehme und dort zum Beispiel Hans Hermesmann treffe. Ich hatte unmittelbar vor dem Turnier mein All-Time-High, was die ELO-Zahl angeht, konnte diese aber beim Turnier nicht bestätigen (+2,-4,=5). Hier meine Partie aus der ersten Runde gegen den späteren Großmeister …

Krause-Fette, Lübeck 1992

Die SF Sasel waren Anfang der 90er ein weiterer Verein, der von einem Sponsor unterstützt wurde – was heutzutage gängige Praxis ist, sorgte damals noch für einigen Unmut bei den Traditionalisten.…

Schurade-Krause, Lübeck 1991

Anfang der 90er Jahre war der TSV Travemünde ein ernstzunehmender Konkurrent im Bezirk Lübeck (und darüber hinaus!): Die Ostseestädter verpassten zweimal nur ganz knapp den Aufstieg in die zweite Bundesliga, und wer weiß, welche Profis sie dann noch engagiert hätten……

M. Homuth-Krause, Kappeln 1991

1988 war meine erste Teilnahme an der Landesmeisterschaft der Herren, damals in der Vormeisterklasse. Da im Jahr darauf aufgrund der hohen Teilnehmerzahlen eine neue Spielklasse (“Vormeisterkandidaten”) eingeführt wurde, musste man einen vorderen Platz belegen, um die Klasse zu halten.…

Dreyer-Krause, Kappeln 1990

Bei der LEM 1990 gab es in der Vormeisterklasse ein Hauen und Stechen um den begehrten “sechsten Punkt”, der damals zum Aufstieg ausreichend war. Gegen Ende des Turniers kam es deswegen zu einem Novum: Während ansonsten alle Partien zwischen zwei LSVern schiedlich-friedlich endeten, mussten Michael Dreyer und ich aus dem bereits genannten Grund alles geben – dieses Mal mit dem …

Bergsträsser-Krause, Hamburg 1988

Im Oktober 1988 durfte ich zum ersten Mal in der ersten Mannschaft des Lübecker Schachvereins und damit in der zweiten Bundesliga am Brett sitzen, also kurz vor meinem 21ten Geburtstag. Während meine Mannschaftskameraden fast alle schon im Berufsleben standen, hatte ich gerade das erste Jahr meines Zivildienstes absolviert.…

Sahlender-Krause, Lübeck 1987

In den 80er Jahren war der Dähne-Pokal noch so populär, dass es auf Bezirksebene Vorausscheidungen gab, bevor es dann auf Landesebene weiterging. 1987 gelang es mir, das Finale zu erreichen.…

Upleger-Krause, Neumünster 1987

1987 habe ich zum letzten Mal an der LJEM teilgenommen und durfte dabei zum dritten Mal in der A-Meisterklasse an den Start gehen. Nach dem 5.Platz im Jahr 1985 und dem dritten Platz im Jahr darauf rechnete ich mir dieses Mal gute Chancen auf den Titelgewinn aus, da die Spitzenspieler der Vorjahre (Voelzke, Maus, Meier, Schoof) aus Altersgründen nicht mehr …

Krause-Delay, Hamburg 1986

An die internationale Hamburger Jugendmeisterschaft 1986 kann ich mich aus mehreren Gründen noch sehr gut erinnern: Erstens belegte ich dort ziemlich überraschend den geteilten 2.-4.Platz, zweitens musste ich vor der Rückfahrt nach Lübeck mit laufendem Motor tanken, weil die Auto-Batterie leer war und drittens war die Teilnahme ein echtes Abenteuer für einen 18-Jährigen aus der Provinz.…

Krause-Joecks, Hamburg 1985

Mitte der 80er Jahre gab es in Hamburg jedes Jahr im Sommer ein internationales Jugendeinladungsturnier. Warum ich dort mehrmals mitspielen durfte, weiß ich nicht, ich kann mich aber noch sehr gut an diese Partie erinnern und daran, dass ich bei dieser Gelegenheit den heutigen Geschäftsführer der DSJ Jörg Schulz kennengelernt habe, der damals immer als Betreuer dabei war.…

Werner-Krause, Tönisvorst 1984

Diese Partie erhielt den Schönheitspreis der Deutschen B-Jugendmeisterschaft, gestiftet von der FDP Tönisvorst. Soweit ich mich erinnern kann, ist dies der einzige Schönheitspreis, den ich in meinem Leben je gewonnen habe – sowohl auf als auch neben dem Schachbrett……

Wigger-Krause, Neumünster 1984

Diese Partie entschied den Kampf um den Titel des B-Jugendlandesmeisters von Schleswig-Holstein im Jahr 1984. Der Partieverlauf war typisch für mein damaliges Schach und speziell für dieses Turnier: Nach der Eröffnung stand ich schlechter, spielte aber unverdrossen weiter und gewann am Ende sogar noch.…

Frank-Krause, Jugendoberliga 1984

Die erste Jugendmannschaft des Lübecker Schachvereins war Mitte der 80er Jahre gemessen an den Erfolgen im Herrenbereich nicht besonders erfolgreich. Einmal gelang uns der Aufstieg in die Jugendoberliga (was der heutigen Jugendbundesliga entspricht), aber nach einer Saison mit nur einem Sieg mussten wir die Liga wieder verlassen.…

Krause-Goldschläger, Straßburg 1983

Diese Partie kann man nicht gerade als Meisterwerk bezeichnen. Ich habe sie nur deswegen in die Sammlung aufgenommen, weil es das erste Mal war, dass ich als Weißer mit dem Damenbauernspiel eröffnet habe, das ich dann einige Jahre lang ausschließlich gespielt habe.…

Krause-Sell, Lübeck 1982

Aus mir nicht bekannten Gründen erhielt ich im Frühjahr 1982 die Gelegenheit, einen Stichkampf für die Teilnahme an der C-Meisterklasse zu bestreiten. Mein Gegner war der jüngere Bruder des bekannten Schwartauer Schachspielers Achim Sell, gegen den ich in späteren Jahren die eine oder andere umkämpfte Partie gespielt habe.…

Kaenzler-Krause, Lübeck 1981

Dies war meine allererste Turnierpartie. Ich war damals 13 Jahre alt – verglichen mit dem heutigen Schach-Nachwuchs ist das ein geradezu biblisches Alter… Die Partie ist natürlich nicht fehlerfrei, aber von großem Kampfgeist auf beiden Seiten geprägt.…