Zum Inhalt springen

LEM SH 2021

Landesmeisterschaft von Schleswig-Holstein
11.-15.10.2021
Bericht aus der Sicht eines Teilnehmers
Hier findet man die Ergebnisse.

Schach war in den 80ern irgendwie ein anderes Spiel

Nachdem ich eine Woche lang die Gelegenheit hatte, den jungen Talenten bei der schachlichen Arbeit am Brett zuzuschauen, möchte ich an dieser Stelle ein kleines Fazit ziehen und damit meinen Blog über die Landesmeisterschaft von Schleswig-Holstein abschließen.

Die drei Erstplatzierten sind zusammengenommen jünger als ich, d.h. sie gehören definitiv der Generation an, die schon immer mit digitalen Uhren und Inkrement …

Läufer oder Riesenspringer?

In der letzten Runde gelang mir noch einmal ein Sieg in einem – Überraschung! – langen Endspiel gegen Stefan Kosanke. Das Endspiel war so lang, dass unsere Partie sogar die letzte des gesamten Turniers war. Nachdem ich in der Eröffnung einen Bauern gewinnen konnte, stand ich danach vor der Frage, wie dieser gegen den Riesenspringer auf d4 am besten zu …

Vier Jugendliche und ein Jungsenior

Früher haben mehr Spieler an den Landesmeisterschaften teilgenommen und es gab deshalb auch mehr Turniere, unter anderem mehrere Hauptturniere, von denen eines zwar nicht laut Turnierordnung, aber nach gelebter Praxis den sogenannten Jungsenioren vorbehalten war, also den Spielern, die älter als 50 waren. Heutzutage ist das weltweit die Altersgrenze für den Übergang in das schachliche Seniorenalter mit Ausnahme des Schachverbandes …

Schuster, bleib bei Deinen Leisten

Notiz an mich: Gegen spielfreudige junge Talente immer solide spielen und vor allem nur solche Varianten, die man auch einigermaßen kennt. Dieses Experiment ging auf jeden Fall nicht gut aus – ich weiß gar nicht, wann ich das letzte Mal in 21 Zügen verloren habe…

Joa ist bei einem Sieg in der letzten Runde mindestens Zweiter, aber das ist gegen …

Vier punktgleiche Spitzenreiter

Die Spannung erreicht den Höhepunkt: Während die Partie der beiden Lübecker am ersten Brett mit einem leistungsgerechten “Remy Martin” endete, drückte Keyvan Faroukhi am zweiten Brett “die Risikotaste” und überrannte Lukas Wanner zu Beginn des Mittelspiels mit den schwarzen Steinen. Die beiden Zitate stammen  von einem ehemaligen Mitglied des Lübecker Schachvereins (Stephan Ziska), der neben seinen originellen Partien …

Frischer Westwind und drei Ehrungen

Auf dem Kongress am 13.10.2021 gab es drei Ehrungen und zwei Neuwahlen. An der Spitze des Verbandes wird zukünftig ein Duo aus dem Westen agieren: Dirk Martens aus Büsum und Hendrik Niemöller aus Hanerau-Hademarschen wurden zum Präsidenten und Vizepräsidenten gewählt. Rüdiger Schäfer und ich konnten im Anschluss an die Wahlen jeweils die Plätze mit einem der  beiden tauschen und ins …

Lübecker Spitzenduell

In der fünften Runde kommt es zum Duell der beiden punktgleichen Spitzenreiter: Tom Linus Bosselmann und ich haben beide drei Punkte auf dem Konto. Dahinter folgen vier Spieler mit 2,5 Punkten, die vermutlich alle darauf hoffen, dass unsere Partie Remis endet. Da morgen eine Doppelrunde angesetzt ist, werden wir morgen Abend wesentlich klüger sein, was den voraussichtlichen Landesmeister angeht. Hier …

Die SH-Denker

In Anlehnung an das tolle Buch von David Llada hier eine Galerie der Denker aus Schleswig-Holstein.

Die Bildrechte liegen bei Heiko Spaan.

Krause-Möller

Diese Partie ist ein gutes Beispiel für meine These, dass es Spieler gibt, die eine höhere Wertungszahl hätten, wenn man Schach ohne Damen spielen würde. Ich denke, dass die Züge der schwarzen Springerbauern nicht optimal waren – danach ist es dann ein Spiel auf ein Tor. Schwarz hätte stattdessen irgendwann (vermutlich im 13ten Zug) …e5 spielen sollen, um Felder für …

Kongress

Heute Abend findet um 19 Uhr der Kongress des Schachverbandes Schleswig-Holstein statt. Da die Mitgliederversammlung im letzten Jahr wegen Corona ausgefallen ist, werden alle Wahlen durchgeführt, die Hälfte für die volle Amtszeit von zwei Jahren, die andere Hälfte nur für ein Jahr. Der Präsident und der Vizepräsident werden nicht mehr kandidieren. Mit Dirk Martens und Hendrik Niemöller gibt es für …

Zwischenbilanz nach drei von sieben Runden

Nach drei von sieben Runden ist es Zeit für ein erstes Fazit. An der Spitze liegt zurzeit Dustin Möller mit 2,5 Punkten, dessen Weiß-Partien durchaus beeindruckend waren – die klassische Variante gegen den Königsinder scheint ihm zu liegen. Danach folgen fünf Spieler mit zwei Punkten: zwei Jugendliche (Tom Linus Bosselmann und Joa Bornholdt), zwei ältere Herren (Stefan Bien und ich) …

Bilder aus dem Spielsaal

Hier einige Impressionen aus dem Turniersaal, die unser Landesspielleiter Heiko Spaan für die Nachwelt erstellt hat.

Die Meisterklasse

Wenn man sich den Austragungsmodus der Landesmeisterschaft von Schleswig-Holstein anschaut, fühlt man sich an das vergangene Jahrhundert erinnert, als Schachturniere noch deutlich starrer organisiert waren und nicht so flexibel wie heute. Heutzutage gibt es bei jedem Open mehrere große Gruppen, in die man nach Wertungszahl eingeteilt wird, wobei sich diese Intervalle in der Regel deutlich überschneiden, so dass man die …

Noldt – Krause, Runde 1

Hier kann man meine Partie aus der ersten Runde nachspielen – wie immer ein Franzose und wie so oft ein Endspiel, das am Ende länger als notwendig dauert (33…. f6 war keine richtig gute Idee). Alles Weitere morgen – jetzt ruft das Bett……

Eröffnung

Die Eröffnung begann pünktlich um 14:30 Uhr und war trotz diverser Redner(innen) und einer Ehrung für den Elmshorner SC als Verein des Jahres 2019 um 14:50 Uhr schon wieder vorbei, so dass einige Teilnehmer noch zehn Minuten lang die Gelegenheit hatten und auch genutzt haben, über alte Zeiten zu sprechen und die verschiedenen Möglichkeiten zu erörtern, den Renteneintritt zu beschleunigen. …

Erste Eindrücke

Heute beginnt die Landesmeisterschaft von Schleswig-Holstein. Ich habe mir vorgenommen, an dieser Stelle einen kleinen Blog zu platzieren, der aber sehr persönlich geprägt sein wird. Es schreibt hier also nicht der DSB-Präsident oder der Vizepräsident des Schachverbandes Schleswig-Holstein, sondern der Schachspieler Ullrich Krause.

Gespielt wird in diesem Jahr in der Stadthalle in Eckernförde, die direkt an der Eckernförder Bucht gelegen …