Bergfest
In der vierten Runde erzielten die drei Lübecker erstmals weniger als 50%: Dirk verlor gegen den gestern bereits erwähnten ukrainischen IM Valentyn Prokofiev, leistete allerdings deutlich mehr Gegenwehr als ich in der Runde zuvor. Thilo verlor gegen den Berliner FM Reinhard Postler, der seine höchste ELO-Zahl (2352) vor 15 Jahren im Alter von 65 Jahren erreicht hatte. Mir gelang ein schneller Sieg gegen das junge Berliner Nachwuchstalent Onno Zhang, der seine höchste ELO-Zahl mit Sicherheit noch vor sich hat.
Nach vier Runden stehen sieben Spieler mit voller Punktausbeute auf dem geteilten ersten Platz, gefolgt von fünf Spielern mit 3,5 Punkten: Stand nach der vierten Runde Nach dieser Runde wird sich die Anzahl der Hundertprozenter auf maximal vier reduzieren – man darf gespannt sein, wie riskant an den Spitzenbrettern gespielt wird.
Der Ehrenpräsident des Berliner Schachverbandes Carsten Schmidt gab sich heute die Ehre – ein nettes Wiedersehen nach den vielen gemeinsamen Jahren in der Vereinsjugendarbeit und auf DSB-Ebene. Außerdem war die A-Jugend-Landesmeisterin von Schleswig-Holstein des Jahres 1984 Sonja Mahler vor Ort, der das Turnier so gut gefallen hat, dass sie möglicherweise im nächsten Jahr dabei ist. Ein Gespräch vor der Partie über Schach im Seniorenalter mit dem Berliner FM Christian Syrè ergab etliche Gemeinsamkeiten: Man versteht gefühlt mehr von dem Spiel auf den 64 Feldern als vor 30 Jahren, die Leistungen am Brett sind aber deutlich schwächer – die Wertungszahlen sind einfach unbestechlich. Aber Spaß macht es immer noch, und das ist die Hauptsache.
Heute geht es für die LSV-er gegen drei nominell schwächere Gegner, so dass ein Ergebnis über 50% nicht ausgeschlossen ist. Noch einmal das bisherige Lübecker Gesamtergebnis: 8,5 Punkte aus 12 Partien.